Beiträge 2021
Hier finden sie unsere Beträge aus dem Jahr 2021
Feuerwehreinsatz am 9 August 2021 in der Kaserne
Aufgrund eines starken Unwetters verlor ein Baum in der Nähe der Staatskompanie mehrere seiner Äste. Da das Risiko bestand das noch weitere Äste vom Baum fallen und Personen verletzt werden könnten, wurde das Gebiet um den Baum herum gesperrt. Anschließend wurde die Feuerwehr alarmiert, durch diese und der Hilfe einiger Kameraden wurde der Baum gefällt und anschließend in kleinere Stücke für den Abtransport zersägt.
Wir bedanken uns herzlich für die schnelle und gute Hilfe der Feuerwehr Ried!
CRC Zielüberprüfung
Intermediate Reserve
Mit einer „Intermediate Reserve Company“ (IRCOY, Unmittelbare Reserve Kompanie) leisten wir unseren Beitrag zu den EU Battle Groups. Eine IRCOY für AUTCON 35 EUFOR „Althea“ in Bosnien und Herzegowina im Wechsel mit Ungarn wird, unter Berücksichtigung des regionalen Schwergewichtes sowie der Absicht zur weiteren Gestellung des Kommandanten von EUFOR, im Zeitraum vom dritten Quartal 2021 bis zum Ende des ersten Quartals 2022 gestellt. Sobald diese „intermediate Reserve“ ausgelöst wird, verlegt diese Kompanie in den Einsatzraum und verstärkt die dort permanent vorhandene Infanterie-Kompanie.
Die Aufträge reichen von der Camp-Sicherung, Ordnungseinsätzen, dem Kontakthalten mit der Bevölkerung zur Erstellung von Lagebildern bis hin zum Schutz von Transporten, Objekten und Personen.
Die 2.Panzergrenadierkompanie (KPE) schloss die Einsatzvorbereitung bis zur 35. Kalenderwoche mit einer Zielüberprüfung Ordnungseinsatz erfolgreich ab.
Wir sind Meister
Heeresmeisterschaft Militärischer Fünfkampf (Staatsmeisterschaft) 2021 in Wr. Neustadt von 21. bis 25. Juni
Oberstabswachtmeister Bauer Gerhard und Oberwachtmeister Gassner Johannes sind HEERESMEISTER im Militärischen Fünfkampf 2021!
Es ist in der Geschichte des Panzergrenadierbataillon 13, trotz hoher Auftrags Lage, immer wieder zu sehr großen, außerordentlichen Leistungen im Bereich des Sports gekommen.
Die Umstände für eine ordentliche Wettkampfvorbereitung waren nicht die besten. Die Pandemie erschwerte die Durchführung des gemeinsamen Trainings. Trotz siebenwöchiger, fordernder Verlegung auf den Truppenübungsplatz Allentsteig, haben zwei Soldaten in zwei verschiedenen Klassen (Allgemeine Klasse und Senioren Klasse) die Heeresmeister (Staatsmeister) gestellt. Runter vom Schützenpanzer und rauf auf das Siegerpodest. Das stellt im Bataillon eine unerreichte Ausnahme dar. Obendrein schaffte es die Mannschaft des PzGrenB13, bestehend aus vier Mann, auf den dritten Platz in der Gesamtwertung.
Das Team bestand aus den beiden Staatsmeistern, die durch Wachtmeister Mayerhofer Matthias und Wachtmeister Bernroider Christoph verstärkt wurden. Es war ein Stolzer Moment für das Team und das PzGrenB13 und eine Leistung, die sich sehen lassen kann.
Der Militärische Fünfkampf ist die Königsdisziplin im Militärischem Sport, und besteht aus den Disziplinen:
Schießen, Hindernisbahn, Schwimmen, Ziel/-Weitwerfen, und 4000m Lauf
Standardsituation – Sperre
Der Grenadierzug in der Standardsituation – die feindliche Sperre
Die Rieder Grenadiere üben das Standardverfahren zum Öffnen einer feindlichen Sperre. Im Drillverfahren wird diese Situation für den Zug immer wieder geübt. Heißt hier, mehrmals am Tag bis die Abläufe sitzen. Der Zug besteht aus seinen vier Schützenpanzern Ulan mit den vier Grenadiergruppen, geführt vom Zugskommandanten.
Unsere Geschichte stellt sich wie folgt dar:
Der Grenadierzug auf seinem Marsch vom Alpha-Dorf nach Zulu-Stadt trifft auf eine Minensperre in einer Engstelle. Die Schützenpanzer vollziehen eine kräftige Vollbremsung. Das Spitzenfahrzeug feuert unmittelbar seine Nebelkörper ab und setzt zurück. Die Grenadiere sitzen ab und die Schützenpanzer beziehen wieder weiter vorne eine bessere Stellung, um mit ihren Bordkanonen entlang der Straße wirken zu können.
Die Grenadiere nehmen das Gelände vor ihnen in Besitz und ziehen ihre „Eisenschweine“ auf gleicher Höhe mit. Feindkontakt! Ein beidseitiger Feuersturm bricht los.
Der Zugskommandant koordiniert das weitere Vorgehen und zwingt die schwächeren Feindteile zum Absetzen.
Die Stachelbandsperre im Wald hindert den Zug im Infanteriegelände. Nebelhandgranaten werden eingesetzt, um dem Gegner die Sicht zu nehmen. Schnell muss eine Gasse mit Hilfe einer gestreckten Ladung gesprengt werden und macht damit den Weg für die erste Gruppe frei. Das Gelände jenseits der Sperre ist genommen, der Gegner hat sich absetzen müssen oder konnte der Vernichtung nicht entgehen. Die Rieder Grenadiere bergen ihre Verwundeten und führen sie der weiteren Sanitätsversorgung zu. Die Minensperre auf der Straße wird geöffnet. Die Schützenpanzer ziehen nach – unterziehen – Grenadiere aufsitzen – wir greifen weiter an! #werde13er
40 Jahre Partnerschaft mit der Stadt Ried
Seit 40 Jahren besteht die Partnerschaft der Stadt Ried mit dem Panzergrenadierbataillon13. Um dieses Ereignis im kleinen Rahmen zu feiern, lud die FBM Klaudia Tanner am 15. Juli 2021 zum ABC- und Katastrophenhilfeübungsplatz nach Eggendorf/NÖ ein. Als Zeichen der Festigung des Bündnisses verlieh sie dem Kasernenkommandanten, Oberst Alfred Steingreß, welcher gleichzeitig Bataillonskommandant des PzGrenB13 ist, und Gemeinderat Günter Kitzmüller, als Repräsentant der Stadt Ried, eine Partnerschaftsurkunde.
ASSE 3 Kompanie
ganzer Artikel zu finden im 13 Kurier
Aufgabe der Assistenzkompanie war es, bei den Ein-/Ausreisekontrollen nach dem Epidemiegesetz zwischen Deutschland sowie Italien und Tirol in den Bezirken KUFSTEIN, KITZBÜHEL und LIENZ durchzuführen um die Verbreitung von COVID-19 einzudämmen.
Für den Bezirk LIENZ wurde unsere Kompanie noch einer Gruppe aus dem JgB24 unterstellt um die Kontrolltätigkeit am Grenzübergang SILLIAN durchführen zu können. Als 2. Assistenzkompanie wurden wir mit 4 weiteren Kompanien dem StbB6, welches das AssB1 stellte unterstellt.
KPE ASSE Wien
ganzer Artikel zu finden im 13 Kurier
Seit Frühling 2021 obliegt der Schutz von zahlreichen Völkerrechtsobjekten und Objekten der Israelitischen Kultusgemeinde abermals der Führung der KPE/13. Die Bundeshauptstadt ist weiterhin in besten Händen.
Wie überall im Bundesheer ist das Benützen von Kraftkammern, aufgrund der Corona Situation in geschlossenen Räumen verboten. Wie auch sich das Gefechtsfeld der Soldaten im freien Gelände befindet, so trainieren unsere Soldaten unter den gegebenen Umständen auch dort
Angelobung ET01-21
Angelobung der Rekruten des ET 01-21 und somit der Abschluss der im Jänner begonnen Grundausbildung der Soldaten