„Tough enough?“ – Bist du wirklich zäh genug?

Im Zuge der Projektwoche des Gymnasiums Ried in der letzten Schulwoche (30. Juni) konnten 8
Schülerinnen und 7 Schüler der 6. und 7. Klassen für 24 Stunden in die Rolle eines Panzergrenadiers
schlüpfen. Nach einem ersten Kennenlernen und einer gemeinsamen Mutprobe in der Kletterhalle
wurden die Schüler:innen in der Kaserne in Empfang genommen, entsprechend eingekleidet und
durften sich anschließend einer Reihe von Aufgaben stellen.
Es wurde exerziert und mit Waffenattrappen, sogenannten „Blue guns“, der Umgang mit der Waffe
geübt. Der militärische Fitnesstest, kurz MST, verlangte den Teilnehmer:innen bei 30°C alles ab. Im
Gruppenrahmen wurde mit Marschgepäck auf den GÜPl orientiert, dort die Gruppenzelte aufgestellt
und selbständig die Marschkost zubereitet. Der Tag endete mit einer Nachtlehrvorführung und der
Demonstration von Nachsichtgeräten um 2300.
Nach der Tagwache um 0500 früh stand Morgensport auf dem Dienstplan mit anschließender
Körperpflege im Felde. Gestärkt durch das Frühstück und hergestellter Gesichtstarnung verlegte der
Halbzug samt Marschgepäck wieder per Fußmarsch in die Zehnerkaserne zum gefechtsmäßigen Auf-
und Absitzen auf den Schützenpanzer Ulan.
Bei einem letzten Antreten in der Kaserne gratulierte Oberst Steingreß allen Teilnehmer:innen zu
ihren Leistungen und dem unter Beweis gestellten Durchhaltevermögen.
Ich bedanke mich im Namen der Schüler:innen ganz herzlich beim PzGrenB 13. Ganz besonders
hervorheben möchte ich die „motivierende, fordernde und rücksichtsvolle Art der Ausbilder“ (Zitat:
Schülerin), die ich an dieser Stelle gerne namentlich erwähnen möchte: Wm Doblmayr Stefan, Wm
Gallmetzer Tobias, Wm Schmidleitner Jonas und Wm Wolfsberger Jonas.
Den Teilnehmer:innen wurde ein realistisches Bild des Soldatenalltags vermittelt, sie durften viel
Neues ausprobieren und wuchsen dabei über sich selbst hinaus.
Zitat Schülerin: „Es war stressig, aber cool!“
Herzlichen Dank für die Zusammenarbeit und die reibungslose Durchführung an Lt. Holzinger
Katharina, OStWm Sinzinger Alex und OStWm Berger Mario.
Bericht: Michael Radler, Gymnasium Ried